In einer gewaltigen Wendung der Kunstgeschichte präsentiert der Blog sein neuestes Meisterwerk: eine Karotte aus biologischem Anbau, kunstvoll an die Wand geklebt. Dieses außergewöhnliche Kunstwerk setzt neue Maßstäbe und übertrifft dabei sogar die berühmt gewordene „Banane der Moderne“. Ein kreatives Statement, das nicht nur die Kunstszene in Aufruhr versetzt, sondern auch den Kunstmarkt auf den Kopf stellt. Auf den ersten Blick ist klar: Hier handelt es sich um weit mehr als nur ein gewöhnliches Gemüse. Die perfekt ausbalancierte Schräglage der Möhre, das leuchtende Orange und das kunstvoll angebrachte, hochwertige Klebeband machen diese Installation zu einem wahren Kunstwerk. Jedes Detail dieses Arrangements strahlt die Vollkommenheit aus, die die moderne Kunst auszeichnet. Anders als bei der Banane, die regelmäßig ausgewechselt werden muss, bleibt die Karotte ein ewiges Kunstwerk – ein Paradebeispiel für Unvergänglichkeit und zeitlose Schönheit. Keine Verfallsprobleme, keine Frischegarantie: Diese Karotte ist eine Kunstinvestition für die Zukunft.
Der Blog verzichtet auf astronomische Preise und setzt einen überraschend niedrigen Einstiegspreis von rund 1.000 Euro an. Ein echtes Schnäppchen angesichts der hohen Kunstqualität, die hier geboten wird. Zunächst haben die Leser aus dem Kirner Land exklusiv die Gelegenheit, das erste Gebot abzugeben, bevor das Kunstwerk auf den internationalen Markt kommt. Die Frage lautet: Wer wird der Erste sein, der dieses Meisterwerk erwirbt und damit Geschichte schreibt? Pünktlich zur Black-Friday-Woche, dem idealen Zeitpunkt für Kunstsammler und Schnäppchenjäger, öffnet sich die einmalige Chance, dieses Kunstwerk zu besitzen. Selbstverständlich wird das Kunstwerk handsigniert und direkt nach Hause geliefert. Wer will der Besitzer dieses einzigartigen Kunstwerks werden? Der Blog freut sich auf die ersten Gebote aus dem Kirner Land – eine Gelegenheit, die so schnell nicht wiederkommt.
Kunst war noch nie so frisch – und so günstig!
Wo bleibt die Dubai-Schokolade?
😀
Ich hatte die gleiche Idee.
Eine Dubai-Schockolade mit goldfarbenen Klebeband auf schwarzer Wand.
Ich wurde von Freunden als verrückt erklärt
Warum?
Jetzt weiß ich warum, der Hintergrund hätte grün sein müss